Hallo! Wir werden auf ein neues Forum umsteigen! Dieses wird dann geschlossen! Hier der Link: http://philippsforum.de.gp/index.php?page=Index Das Design wird natürlich noch geändert, bin gerade am erstellen! MFG [Admin] Philipp Ransburg
Hallo, ich möchte euch hier gerne die new berlin spandau map 2.1 präsentieren. Die map basiert auf der Version 2.0 von Christian Skytter. Ich habe die Erlaubnis und bedanke mich an dieser Stelle für diese noch einmal. Folgendes hat sich geändert:
- Entfernen der alten Hilfspfeile am Aalemannufer - Tausch der Haltestellenschilder in die BVG-Modulhaltestelle - Vereinheitlichung der Beschriftungen auf den Haltestellenhäuschen - setzten der personen an Bushaltestellen auf 0.25
Es hat sich nichts an den Linien und an der Größe der map verändert ! Für die nächste Version ist geplant, DAISY Anzeigen zu verbauen sowie Verkehrsschilder hinzuzufügen.
Hinweis: Es wird die Version 2.0 benötigt.
Für Version 2.1 wird zusätzlich benötigt: BVG Modulhaltestelle: BVG Modulhaltestelle
Teltow v4.0 (inkl. BVG X10) (new version 25.5.) Teltow v4.0
Die Map Teltow führt euch von Brandenburg bis in die Berliner Innenstadt.
Warum soll ich die Map downloaden? Die Version 230 hatte 5900 Downloads! Als realistische Map in West-Berlin in meinen Augen ein echtes "must have". Wenn du in alten Versionen Performance-Probleme hattest, lies die Readme, es bestehen gute Chancen, dass diese Version zum Laufen gebracht werden kann.
Features: - 15 fahrbare Linien, 34 KI-Linien - ca. 35km Streckenlänge - realistische Fahrpläne - verschiedene Fahrzeitprofile (je nach Linie) - Ansagen für D92 - Rollbänder für SD200 - Vieles vieles mehr
Liniennetz: http://www.loaditup.de/files/704794_tv3a6c6tpk.pdf Realismus: Ich habe mir besondere Mühe gegeben, Straßenverläufe, Ampeln, Ampelschaltungen, Laternen, wichtige Schilder, Fahrpläne und Haltestellen so realistisch wie mir möglich nachzubauen. Etwas weniger Mühe habe ich mir bei der Bebauung in Nebenstraßen und bei Kleinobjekten gegeben.
Changelog 3.0 -> 4.0 *5km Streckenerweiterung *Diverse Verschönerungen im Bestandsnetz
Alte Versionen: Version 1.1, Version 2.0, Version 3.0
Probleme im Spiel? Es gibt eine ausführliche Readme, die die meisten Fragen beantwortet. Sollte es wirklich unlösbare Probleme geben, kannst du sie hier im Forum äußern.
Teltow map leads you from Brandenburg state to Berlin city center.
Why should I download this map? Version 3.0 had 5900 downloads! In my eyes this is as a West Berlin map a real "must have". If you had problems with former versions, look at the readme. There are good chances that this version will work.
Features: - 15 drivable lines, 34 AI lines - ca. 35km drivable streets - realistic timetables - different time profiles (depending on the line) - announcements for D92 - roller for SD200 - much more
Realism: I spend lots of time making streets, traffic lights, lights, important signs, timetables and bus stops as realistic as possible. I didn't spend too much time on side streets and detail objects.
Readme: You should look at the Readme before installing!
Download of map (25.5.2012): Availabe in Omsi Addon Manager in the category real maps. AM shows you all additional downloads. You can geht the .ams file also here.
Ordinary installation: http://www.file-upload.net/download-4389…ad_4_0.zip.html Look at readme first and delete former versions! Ordinary Installation is better for you.
Hallo liebe Gäste und Mitglieder! Wie viele wissen baue ich Klagenfurt! Und heute will ich euch meine fiktive Karte Versuchsstrecke vorstellen! Sie beinhaltet eine fertige Linie (leider ohne Fahrplan) Nun, wie viele wissen, sagen Bilder mehr als Worte...... Bilder vom ZOB/Stadtmitte Rheinholdbrücke Und der Flughafen! ===================================================================================================================== http://www.file-upload.net/download-4407...trecke.rar.html MAP http://www.file-upload.net/download-4407...trecke.rar.html Hof datei Viel Spaß!
Rechtlich: Es ist untersagt die Map wo anders hochzuladen!
LCD-Mod - MAN NL 202 / MAN LC (BETA!) - Update: 02.05. Hallo zusammen,
hier ist er nun endlich, der LCD für den MAN NL 202- zumindest für die, die Betatesten möchten . Ich habe mich entschlossen, den Betatest jetzt öffentlich zu machen. Achtung, ich schreibe hier bewusst Beta! Der Monitor ist zwar weitestgehend fertig, aber Fehler sind nicht auszuschließen. Wenn ihr euch entscheidet, diese Mod bei euch zu testen, dann nehmt dies bitte zur Kenntnis.
Ich habe den Weg der Veröffentlichung nochmal überdacht und habe mich nun für ein Zwischending aus fertigen Scripten und Tutorial entschieden. Im DL-Archiv findet ihr das Ibis-Script, die LCD Objekte und Texturen sowie das Font. Die Änderungen an der Model-Datei erkläre ich euch hier. Das stellt sicher, dass ihr den LCD auch mit gemoddeten Bussen verwenden könnt (Ausnahme: Ibis-Mods!).
Okay, laaaange Rede, kurzer Sinn...
Vorbereitung
Zunächst solltet ihr ein Backup eurer MAN_NL202.bus und model_NL202.cfg anlegen. Je nachdem ob ihr nun den Mod mit eurem bestehenden Bus nutzen wollt oder lieber einen neuen hierfür bevorzugt, kopiert ihr euch nun die *.bus Datei oder öffnet sie direkt.
MAN_NL202.bus
1. Sucht nun nach: Zitat script\IBIS_stringvarlist.txt und ändert es in: Zitat script\IBIS_stringvarlist_lcd.txt 2. Sucht weiter nach: Zitat script\IBIS-2.osc und ändert es in: Zitat script\IBIS-2_lcd.osc 3. Speichern und fertig!
Die Änderungen sind notwendig, da ich keine bestehenden Dateien überschreiben wollte. Ihr könnt natürlich die beiden neuen Dateien auch einfach entsprechend umbenennen, wenn ihr keine zusätzlichen Ibis-Mods habt.
So, nun öffnet ihr die die model_NL202.cfg im Model-Verzeichnis.
model_NL202.cfg
1. Sucht nach: Zitat Thermometer 11 [texttexture] cockpit_temperatur LCD_7-Segment 256 64 0 50 50 50 Und fügt darunter (nach einer Leerzeile!) ein: Zitat 12 [texttexture_enh] IBIS_lcd_line DIN 90 64 0 255 255 255 0 1
18 [texttexture_enh] IBIS_lcd_stop3 DIN 512 64 0 0 0 0 1 1 2. Sucht nun weiter nach: Zitat [mesh] NL202\display_int_body.o3d Und löscht dort den gesamten Abschnitt, also alles bis vor [mesh]NL202\door_emergency_switch.o3d
3. Nun sucht ihr weiter nach: Zitat ######################################## INTERIOR DISPLAY ######################################## Und ersetzt den folgenden Abschnitt, also alles ab dort bis vor Zitat ########################################STOP REQUEST BUTTONS######################################## mit: Zitat [mesh] NL202\lcd_body.o3d
herunter und entpackt die Dateien in euer OMSI-Verzeichnis.
Das war es auch schon!
Disclaimer:
Ich hafte nicht für eventuelle Fehler, die im Zusammenhang mit dieser Mod auftreten. Bitte macht immer zunächst ein Backup eurer Dateien! Wenn euch die Mod nicht gefällt oder ihr euch die Einbindung nicht zutraut, dann downloadet sie bitte nicht! Ich bin gerne bereit zu helfen, aber ich kann nur dann helfen, wenn ich ich mir sicher sein kann, dass die Mod korrekt eingebaut wurde und nicht mit eigenen Änderungen kollidiert.
Ich weiß, die Mod ist nicht perfekt, der Bildschirm und das Font könnten optimiert werden, "echte" Lightmaps/, Targa-Alphas statt pngs und vor allem viewpoints müssten noch erstellt werden und es fehlt eine Halterung usw. Leider fehlt mir aber gegenwärtig die Zeit... Das muss hier also nicht nochmal gesondert hervorgehoben werden!
Außerdem: Ich leiste keinen Support per PM! Wenn ihr Probleme habt, dann meldet sie bitte hier, dann kann euch auch besser geholfen werden!
Erweiterungen/Ergänzungen wird es von meiner Seite geben, wenn ich die Zeit dafür finde (also nicht sofort), aber bitte seid mir nicht böse, wenn ich nicht auf jede individuelle Änderung eingehen kann. Für die Entwicklung stand im Vordergrund, die Leipziger Darstellung möglichst detailnah abzubilden. Ich kann das aber nicht für jede Stadt garantieren!Und nochmal: Es handelt sich um eine Beta - diese ist dafür da, Fehler zu finden. Es ist nicht ausgeschlossen, dass diese auftreten!
Da ich den LC eigentlich ganz okay finde, habe ich mal damit begonnen, meinen LCD einzubauen. Die meisten Dinge hat ja RedGunn freundlicherweise bereits mitgeliefert . Die Position hat so weit schon ganz gut gepasst, ich habe ihn lediglich etwas weiter in die Mitte und nach oben setzen müssen. Ich finde es noch nicht ganz ideal, aber für auf die Schnelle reicht es .
Ich habe dieses mal ein Komplettpaket geschürt, da es für den LC ohnehin noch keine Mods gibt. Einfach ins Omsiverzeichnis entpacken und fertig! Sicherheitshalber habe ich auch nochmal das überarbeitete Font und die Texturen + Script beigelegt, also nicht wundern. Einfach überschreiben und fertig. Der alte Monitor etc. wurde gleich mit entfernt, ebenso die nun überflüssigen Text-Texturen. Da das Ibis das von mir modifizierte ist, sind auch die Texte wieder auf Deutsch, also Deutschmod inkl. . Viel Spaß!
Dieses Mal als selbst entpackendes Archiv, Passwort gesichert. Noch ein spezieller Gruß an meine "Freunde" von playglobe. Ich möchte nicht, dass die Mod ohne meine Erlaubnis veröffentlicht wird... und schon gar nicht ohne Hinweis auf den ursprünglichen Eigentümer! Ebenso gilt auch hier... Ich will diese Mod nicht in anderen Mod-Sammlungen sehen!
Passwort:
ByTheVisitorX
Schlusswort + Danksagung
Abschließend möchte ich mich noch bei allen bedanken, die die Mod mit Feedback und positiven Kommentaren supported haben. Außerdem geht ein riesiges Dankeschön an Marcel, der mir freundlicherweise erlaubt hat, sein Font (DIN) nutzen/anbieten zu dürfen und an Dario, der es für mich entsprechend erweitert hat! Natürlich auch vielen Dank anMarcel und Rüdiger generell, dafür das sie OMSI geschrieben haben und für die Scripte, auf denen meine Mod aufbaut!
Ebenfalls ein Dank geht an alle Objektbauer so wie an Basshunter für die ursprüngliche Inspiration und Vorlage. Und an Ostler86 für die Idee. Und alle, die mir sonst ermöglicht haben, diese Mod zu veröffentlichen/bauen. Ohne euch gäbe es sie nicht. Selbstverständlich bleiben die jeweiligen Eigentumsrechte weiterhin den genannten Autoren vorbehalten.
Die Texturen (und nur die) können frei verändert und angeboten werden! Ein Einsatz in Fremd-Mods oder sogenannten Mod-Sammlungen erlaube ich nicht! Hier noch einen großen Dank an TheVisitorX der mir erlaubt hat den Mod hier hochzuladen!
Hallo! 1.(Bewegen) Nun möchte ich ihnen zeigen, wie man sich im Editor bewegt! Die Sichtsteuerung entspricht derselben derjenigen der Kartenkamera- Sicht im Hauptprogramm. Sie können nun die ganze Karte ansehen. Ihnen wird auffallen, dass die Hilfsmarkierungen für die Orientierung immer sichtbar sind und darüber hinaus weitere Objekte sichtbar sind, die als Hilfs-Objekte dienen und welche nur im Editor sichtbar sind. 2.(Platzieren eines Szenerieobjektes) Eine der einfachsten aber auch wichtigsten Handlungen ist das Hinzufügen, Bewegen und Löschen von Szenerieobjekten. Jedes Szenerieobjekt stellt dabei die kleinste Bau-Einheit im Karteneditor dar, z.B. eine Hecke, ein Haus oder ein Straßenschild. Am rechten Rand sehen Sie verschiedene Registerkarten, welche jeweils für einen anderen Modus stehen, in welchem der Editor arbeitet. Wenn Sie eine der Registerkarten auswählen, wechselt der Editor in den entsprechenden Bearbeitungsmodus. Wechseln Sie auf die Registerkarte „Objects“ für die Objektbearbeitung: Ganz oben befindet sich ein Drop-Down-Feld zur Auswahl eines bestimmten Objektes auf der aktuellen Kachel. Diese Funktion wird im Allgemeinen nicht benötigt – hierüber kann aber versucht werden, „verlorene“ Objekte zu finden. Darunter befindet sich der Baum von Objekttypen. Wichtig: Nach dem Start des Editor befinden sich hier genau die Objekte, die in der aktuellen Karte verbaut sind! Sie können aber natürlich Objekte in die Liste einfügen, indem Sie entweder auf „Load…“ klicken und dann ein Objekt auswählen oder alle installierten Objekte in den Baum laden, indem Sie auf „Load all!“ klicken. Vorerst aber ist das beides nicht nötig, wir verbauen erst einmal nur Objekte, die sich bereits in der Liste befinden. Im unteren Bereich werden zahlreiche Parameter des aktuell selektierten Objektes angezeigt; aktuell ist jedoch keins selektiert. Wählen Sie nun wie in der Grafik dargestellt das Objekt „High Rise-05“ aus. Drücken Sie nun die Taste [N] (wie „New“) und bewegen Sie die Maus über die 3D-Ansicht der Karte! Siesehen nun, wie sich das Objekt unter Ihrem Cursor mitbewegt. Klicken Sie mit der linken Maustaste oder drücken Sie [Enter], um das Objekt zu platzieren. Sie sehen nun, wie sich die Daten am rechten Rand mit Inhalt füllen! Sie können dort z.B. die Koordinaten und die Rotation auch mit Zahlen präzise eingeben – geben Sie z.B. im Feld „rot:“ 90 ein. Der Text wird blau, um Ihnen zu signalisieren, dass die Eingabe noch nicht wirksam ist! Drücken Sie Enter, um die EIngabe zu bestätigen, das Objekt wird sich nun um 90° um die Hochachse drehen: Ebenso kann verfahren werden mit den drei Koordinaten. Selbstverständlich kann das Objekt auch mit der Maus verschoben oder gedreht werden: Drücken Sie [G] („grab“) oder [R] („rotate“), bewegen bzw. rotieren Sie das Objekt wie gewünscht und drücken Sie dann die linke Maustaste oder [Enter]. Wenn Sie dagegen [Esc] drücken, wird die Bewegung zurückgesetzt. Wichtig: Die Z-Koordinate wird meistens relativ zum Boden gemessen. Es gibt aber Objekte (Kreuzungen, Brücken), bei denen eine absolute Höhe (gemessen überm Nullniveau der Karte) sinnvoller ist, dort wird entsprechend mit einer absoluten Höhe gerechnet. Das Objekt ist – solange es rot eingefärbt ist – selektiert. Soll es nun deselektiert werden, klicken Sie einfach ins „Nichts“ oder auf ein anderes Objekt. Möchten Sie das Objekt wieder selektieren, klicken Sie erneut auf das Objekt: Solange der Mauszeiger überm Objekt schwebt, färbt sich dieses blau ein, nachdem Sie es markiert haben, erneut rot. Während ein Objekt selektiert ist, können Sie den Typ wechseln, indem Sie einfach im Verzeichnisbaum einen anderen Typ auswählen. Löschen können Sie das Objekt, indem Sie einfach auf [Entf] drücken. Wichtig: Die Taste [N] funktioniert etwas anders, wenn Sie sie drücken, während ein Objekt selektiert ist! In diesem Fall wird das selektierte Objekt kopiert, sodass seine Eigenschaften wie Rotation, Höhe und Beschriftung übernommen werden! Das war es erstmal wieder von mir!
Hallo! Ich möchte euch näher bringen, wie man den Editor öffnet! 1.Um eine Kopie der Karte anzulegen, öffnen Sie den Pfad, wo Sie OMSI installiert haben. Dies geht am schnellsten, indem Sie mit der rechten Maustaste aufs OMSI-Logo klicken und dann auf „Eigenschaften“: 2.Klicken Sie auf „Ziel suchen…“ und Sie gelangen ins OMSI-Verzeichnis. 3.Wechseln Sie ins Unterverzeichnis „Maps“, wo alle OMSI-Karten liegen. Kopieren Sie dort den Ordner „Grundorf“. Die Kopie benennen Sie um z.B. in „Meine_Karte“. 4.Nun heißt zwar der Ordner bereits „Meine_Karte“, der offizielle Name der Karte ist aber immer noch „Grundorf“. Dies wird nun bearbeitet: Wechseln Sie ins Verzeichnis „Meine_Karte“. Sie finden dort alle Dateien, die die Karte beschreiben. Erstmal ist lediglich die Datei „global.cfg“ wichtig, es handelt sich hierbei um die Konfigurationsdatei für die globalen Einstellungen der Karte. 5.Diese Datei soll nun mit dem Windows-Notepad geöffnet werden. Eine Vielzahl der Dateien von OMSI kann auf diese Weise bearbeitet werden. Gehen Sie – solange die Dateiendung noch unbekannt ist – dabei folgendermaßen vor: Klicken Sie die Datei doppelt an. Es erscheint folgendes Fenster (XP, in anderen Windows-Versionen ähnlich), wo Sie bitte die markierte Option auswählen und auf „OK“ klicken: Dann erscheint folgendes Fenster: 6.Wählen Sie „Editor“ aus, achten Sie darauf, dass der Haken „Dateityp immer mit dem ausgewählten Programm öffnen“ aktiviert ist und bestätigen Sie mit OK. Windows weiß nun, dass dieser Dateityp stets mit dem Notepad/Editor gestartet werden soll. 7.Es erscheint die Datei: Tauschen Sie nun unter „[name]“ und „[friendlyname]“ den Namen „Grundorf“ durch den Namen „Meine Karte“ aus: 8.Speichern und schließen Sie die Datei. Starten Sie nun den Karteneditor. Die erste Frage lautet stets „Would you like to continue, where you have stopped last time?“ Sie können also dort weitermachen, wo Sie zuletzt aufgehört haben, oder eine andere Karte öffnen. Klicken Sie auf „Nein“, um die neue Karte auszuwählen zu können. Es erscheint ein Öffnen-Dialogfeld. Gehen Sie in den Ordner „Meine_Karte“ und doppelklicken Sie dort auf „global.cfg“. Daraufhin öffnet sich der Editor mit der Kopie der Grundorf-Karte, die wir vorerst verwenden wollen. Das war es vorerst einmal!
Hallo, allerseits! Ich will euch die Regeln etwas näher bringen! Es ist verboten pornografische Inhalte zu posten u.o. Werbelinks hier an zu steuern! Solche Beiträe oder Threads werden ohne Kommentar gelöscht! Es wird keine Hilfsmoderation geduldet! Bei mehrmaligen Verstößen wird der Benutzer für eine gewisse Zeit gesperrt! Weiteres ist es verboten, Moderatoren oder andere Benutzer zu beleidigen! Es gelten sonst die allgemeinen Gesetze der Republik Österreich! Hier nochmals alles zusammengefasst:
1. Gültigkeit der Regeln Die Regeln werden mit der Anmeldung in diesem Forum anerkannt.
2. Inhalte Der Autor eines Beitrags räumt dem Forum das Recht ein die geschriebene Texte oder geposteten Bilder ohne Einschränkungen weiter zu verwenden.
3. Werbung Werbung ist ohne Genehmigung generell verboten! Besonders für andere Foren gleichen Inhalts!
4. Gesetze Es gelten in diesem Forum die Gesetze der Republik Österreich. Diese werden hier nicht weiter aufgeführt.
(WIP) Klagenfurt entsteht und kommt zu Omsi [ist jetzt auch auf Facebook] So liebe Omsi Gemeinde, ich will euch heute mein Projekt Klagenfurt vorstellen! Ich baue seit gut einer Woche daran. Geplant ist der Abschnitt Strandbad, Kreuzbergl u.a Welzenegg, Hörtendorf und der Bereich Autobahn bei dem Großhandelsgesellschaft IKEA! SO ein paar Bilder meines Projekt will ich euch nicht vorenthalten!